Nächster Termin
Die nächste Monatsversammlung findet im September statt. Details folgen.
Die Kreisschau findet am 25. + 26.10.2025 in Blaufelden statt.
Unsere diesjährige Lokalschau findet am 22.+ 23.11.2025 in Kirchberg statt.
Monatsversamlmung
Die Monatsversammlungen finden in der Regel am ersten Freitag im Monat statt. Wir treffen uns um 20 Uhr im Gasthaus Röder in Lendsiedel.
Die genauen Termine können dem Amtsblatt der Stadt Kirchberg/ Jagst entnommen werden oder beim Vorstand erfragt werden.
Wir freuen uns über euer Kommen!
Den zahlreichen Besuchern unserer Lokalschau aus nah und fern sagen wir ein herzliches
"D A N K E S C H Ö N"!
Besonderer Dank gilt aber auch allen Spendern von Kuchen, Sach- und Ehrenpreisen sowie für die Beschickung der Tombola.
Bedanken möchten wir uns nicht zuletzt bei allen Helferinnen und Helfern, die wieder zum guten Gelingen unserer Lokalschau beigetragen haben. Ihr wart spitze!
| Vereinsmeister 2018 | |||
| Vereinsmeister „Große Kaninchen“ | |||
| 2. | Inge Franz | Castor Rexe | 384 Punkte |
| 1. | Paul Riethmüller | Satin Elfenbein | 386 Punkte |
| Bestes Tier „Große Kaninchen“ | |||
| Paul Riethmüller | Satin Elfenbein | 97,5 Punkte | |
| Vereinsmeister „Kleine Kaninchen“ | |||
| 3. | Tobias Hornung | Kleinsilber gelb | 384 Punkte |
| 2. | Tobias Hornung | Kleinchinchilla | 385,5 Punkte |
| 1. | Paul Riethmüller | Holländer wildgrau-weiß | 386 Punkte |
| Bestes Tier „Kleine Kaninchen“ | |||
| Paul Riethmüller | Holländer wildgrau-weiß | 97 Punkte | |
| LVE „Kaninchen“ | |||
| Tobias Hornung | Kleinchinchilla | 97 Punkte | |
| Paul Riethmüller | Holländer schwarz-weiß | 97 Punkte | |
| Paul Riethmüller | Holländer wildgrau-weiß | 97 Punkte | |
| KVE „Kaninchen“ (ausbezahlt) | |||
| Tobias Hornung | Kleinchinchilla | 97 Punkte | |
| Tobias Hornung | Kleinsilber gelb | 97 Punkte | |
| Walter Munzinger Gedächtnispreis | |||
| (Summe der 8 besten Kaninchen einer Rasse / Farbe / Aussteller) | |||
| Anne Riethmüller | Hermelin Blauauge | 771,5 Punkte | |
| Jugendvereinsmeister Kaninchen | |||
| 1. | Anne Riethmüller | Hermelin Blauauge | 385,5 Punkte |
| Vereinsmeister „Groß- /Wassergeflügel“ | |||
| 3. | Thomas Franz | Cröllwitzer Puten | 377 Punkte |
| 2. | Sarah Hornung | Zwergenten blau-gelb | 379 Punkte |
| 1. | Florian Schmid | Zwergenten silber-wildfarbig | 382 Punkte |
| Bestes Tier „Groß- /Wassergeflügel“ | |||
| Florian Schmid | Zwergenten silber-wildfarbig | 97 Punkte | |
| Vereinsmeister „Große Hühner“ | |||
| 3. | Sonja Schmid | Australorps schwarz | 376 Punkte |
| 2. | Rita Hornung | Dt. Wyandotten silberfarbig-geb. | 378 Punkte |
| 1. | Rita Hornung | Dt. Wyandotten rebhuhnfarbig-geb. | 381 Punkte |
| Bestes Tier „Große Hühner“ | |||
| Rita Hornung | Dt. Wyandotten rebhuhnfarbig-geb. | 97 Punkte | |
| Vereinsmeister „Zwerg Hühner“ | |||
| 3. | Anja Sigloch | Deutsche Zwerge goldhalsig | 379 Punkte |
| 2. | Hermann Stapf | Zwerg Welsumer orangefarbig | 380 Punkte |
| 1. | Tobias Hornung | Dt. Zw.-Wyandotten silberfarbig-gebändert | 386 Punkte |
| Bestes Tier „Zwerg Hühner“ | |||
| Tobias Hornung | Dt. Zw.-Wyandotten silberfarbig-gebändert | 97 Punkte | |
| Jugendvereinsmeister „Zwerg Hühner“ | |||
| 1. | Maik-Daniel Schmidt | Zw.-New Hampshire goldbraun | 380 Punkte |
| LVE „Geflügel“ | |||
| Anja Sigloch | Deutsche Zwerge goldhalsig | 97 Punkte | |
| Klaus Baumann | Zwerg-Sussex grausilber | 96 Punkte | |
| Tobias Hornung | Dt. Zw.-Wyandotten silberfarbig-gebändert | 97 Punkte | |
| Hermann Stapf | Zwerg Welsumer orangefarbig | 96 Punkte | |
| LVE-Jugend „Geflügel“ | |||
| Maik-Daniel Schmidt | Zw.-New Hampshire goldbraun | 96 Punkte | |
| KVE „Geflügel“ (ausbezahlt) | |||
| Sarah Hornung | Zwergenten blau-gelb | 96 Punkte | |
Am 24. und 25.11.2018 lädt der Kleintierzuchtverein Kirchberg/ Jagst auch in diesem Jahr Züchter, Freunde und Interessierte zu seiner Lokalschau ein. In der Kirchberger Festhalle präsentieren die Züchter wieder über 200 Tiere, die zuvor von erfahrenen Preisrichtern bewertet worden sind. Neben den reinrassigen Kaninchen und dem vielfältigen Geflügel erwartet die Besucher die beliebte Tombola mit kleinen und großen Preisen. Auch für das leibliche Wohl wird durch die Kleintierzüchter wieder bestens gesorgt, unter anderem mit der bekannten Vereinsmetzelsuppe und dem vielfältigen Kuchenangebot.
Die Ausstellung ist bei freiem Eintritt am Samstag ab 12 Uhr und am Sonntag ab 11 Uhr geöffnet.
Der Kleintierzuchtverein freut sich auf Ihren Besuch!
Anfang Dezember fand der Familienabend des Kleintierzuchtvereins Z239 statt. Der Familienabend stellt alljährlich den Jahresausklang des Vereinsjahres dar, zudem erhalten die Züchter an diesem Abend die Preise und Auszeichnungen, die sie für ihre Kaninchen, Hühner, Tauben, Gänse und Enten bei der Lokalschau errungen haben. Die Lokalschau fand Ende November in der Kirchberger Festhalle statt und war wieder sehr gut besucht.
Beim Familienabend dankte der 1. Vorsitzende Tobias Hornung den Züchtern für das gute Vereinsleben im vergangenen Jahr und den vielen engagierten Helfern der Lokalschau. Ausstellungsleiter Paul Riethmüller zeigte sich äußerst zufrieden mit den Ergebnissen der Züchter und übergab gerne Preise und Auszeichnungen an folgende Züchter:
KANINCHEN
Vereinsmeister „Große Kaninchen“
2. Paul Riethmüller Satin Elfenbein 384,5 Punkte
1. Inge Franz Castor Rexe 385 Punkte
Bestes Tier „Große Kaninchen“
Paul Riethmüller Satin Elfenbein 96,5 Punkte
Vereinsmeister „Kleine Kaninchen“
3. Tobias Hornung Kleinsilber gelb 383 Punkte
2. Paul Riethmüller Holländer dunkeleisengrau-weiß 383,5 Punkte
1. Tobias Hornung Kleinchinchilla 386 Punkte
Bestes Tier „Kleine Kaninchen“
Florian Schmid Farbenzwerge schwarz 96,5 Punkte
LVE „Kaninchen“
Tobias Hornung Kleinchinchilla 96,5 Punkte
Inge Franz Castor Rexe 96,5 Punkte
KVE „Kaninchen“
Paul Riethmüller Holländer dunkeleisengrau-weiß 96,5 Punkte
Anne Riethmüller Hermelin Blauauge 96,5 Punkte
Walter Munzinger-Gedächtnispreis
(Summe der 8 besten Kaninchen einer Rasse/ Farbe/ Aussteller)
Tobias Hornung Kleinchinchilla 771,5 Punkte
Jugendvereinsmeister Kaninchen
Bestes Tier Jugend „Kaninchen“
Anne Riethmüller Hermelin Blauauge 96,5 Punkte
GEFLÜGEL
Vereinsmeister „Großgeflügel“
3. Thomas Franz Cröllwitzer Puten 372 Punkte
2. Rita Hornung Wyandotten silberfarbig-geb. 379 Punkte
1. Rita Hornung Wyandotten rebhuhnfarbig-geb. 382 Punkte
Bestes Tier „Großgeflügel“
Rita Hornung Wyandotten rebhuhnfarbig-geb. V 97 Punkte
Vereinsmeister „Zwerg Hühner“
3. Tobias Hornung Zwerg-Wyandotten silberfarbig-geb. 377 Punkte
2. Hermann Stapf Zwerg-Welsumer orangefarbig 379 Punkte
1. Anja Sigloch Dt. Zwerghühner orangehalsig 381 Punkte
Bestes Tier „Zwerg Hühner“
Hermann Stapf Zwerg-Welsumer orangefarbig V 97 Punkte
Jugendvereinsmeister „Zwerg Hühner“
1. Simon Schmidt Bantam orangehalsig 374 Punkte
Bestes Tier Jugend „Zwerg Hühner“
Simon Schmidt Bantam orangehalsig HV 96 Punkte
LVE
Tobias Hornung Zwerg-Wyandotten silberfarbig-geb. HV 96 Punkte
Anja Sigloch Dt. Zwerghühner goldhalsig V 97 Punkte
Sonja Schmid Cayugaenten schwarz HV 96 Punkte
KVE
Anja Sigloch Dt. Zwerghühner goldhalsig HV 96 Punkte
BDRG-Band
Rita Hornung Wyandotten silberfarbig-geb. V 97 Punkte
Preisverleihung beim Familienabend. Die geehrten Züchter (von links): Paul Riethmüller, Achim Schmid, Hermann Stapf, Thomas Franz, Inge Franz, Florian Schmid, Simon Schmidt, Tobias Hornung.
Am Freitag, 07.04.2017 findet um 20:00 Uhr im Gasthaus Röder in Lendsiedel die Jahreshauptversammlung unseres Vereins mit folgender Tagesordnung statt:
1.) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2.) Totenehrung
3.) Bericht des Schriftführers
4.) Bericht des Kassiers
5.) Bericht der Kassenprüfer
6.) Bericht des Zuchtwarts Kaninchen
7.) Bericht des Zuchtwarts Geflügel
8.) Bericht des Jugendleiters
9.) Entlastung der gesamten Vorstandschaft
10.) Anträge/ Verschiedenes/ Aussprachen
11.) Schlußwort
Anträge können bis zum 31.03.2017 schriftlich beim 1. Vorsitzenden
Tobias Hornung
Fliederweg 10
74592 Kirchberg/ Jagst
gestellt werden.
Anläßlich unseres 125-jährigen Jubiläums im letzten Jahr werden wir Ihnen im Anschluß an die offizielle Veranstaltung einen Rückblick in die Vereinsgeschichte in Wort und Bild vortragen.
Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins sowie Interessierte herzlich ein.
Foto: Die Mehrzahl der aktiven Züchter und Helfer des Kleintierzuchtvereins beim Familienabend
Der „Verein zur Hebung der Geflügelzucht“ wurde am 13. Dezember 1891 im Gasthaus „Zum Stern“ in Kirchberg an der Jagst gegründet. Gute fünf Jahre später, im Februar 1897, wurde erstmals eine Geflügel-Ausstellung durchgeführt. Seit der Fusion mit dem damaligen „Kaninchenzüchterverein“ im Jahr 1913 nennt sich der Verein „Kleintierzuchtverein Kirchberg an der Jagst“ und Umgebung. Dass dieser Verein auch im Alter von 125 Jahren noch immer äußerst aktiv und attraktiv ist, konnte man an der diesjährigen Lokalschau Ende November wieder sehen. Von Nah und Fern kamen Gäste um die vielen Tiere zu begutachten. Wie üblich lockten auch der gute Mittagstisch, die hausgemachten Torten und Kuchen sowie die gut bestückte Tombola.
Auf eine große Jubiläumsfeier, wie das noch vor 25 Jahren der Fall war, wollte der Verein bewusst verzichten. Dennoch wurden auf der Lokalschau in diesem besonderen Jahr Ehrungen von langjährigen Mitgliedern durchgeführt. Über 30 Mitgliedern konnten der Kreisvorsitzende Erich Trump und der Kirchberger Vorstand Tobias Hornung die Ehrennadel der Landesverbände in Silber und Gold überreichen. Und beim traditionellen Familienabend im Dorfgemeinschaftshaus Lobenhausen haben die Kleintierzüchter ihr Jubiläum dann im kleinen Rahmen gefeiert. Wie üblich wurde nach dem gemeinsamen Essen die Preisverleihung durchgeführt. Im Anschluß daran haben die Kleintierzüchter in alten Unterlagen gestöbert und insbesondere die langjährigen Mitglieder konnten – sehr zum Vergnügen der jüngeren Züchter – noch die eine oder andere Anekdote vergangener Tage zum Besten geben.
Beim Familienabend dankte der Vorstand Tobias Hornung den Züchtern wieder für das gute Vereinsleben und ganz besonders dankte er den vielen engagierten Helfern der Lokalschau. Zusammen mit dem Ausstellungsleiter Paul Riethmüller überreichte er dann Preise und Auszeichnungen an folgende Züchter:
Zweite Vereinsmeisterin in der Sparte „Große Kaninchen“ wurde Inge Franz (Castor Rexe, 382 Punkte). Paul Riethmüller (Satin Elfenbein RA, 386,5 Punkte) sicherte sich hier den ersten Vereinsmeister und stellte gleichzeitig das beste Tier (Satin Elfenbein RA, 97 Punkte). Bei den „kleinen Kaninchen“ erlangte Paul Riethmüller (Holländer dunkel/ eisengrau-weiß, 384,5 Punkte) den dritten Platz und Florian Schmid (Zwerg-Widder weiß RA, 384,5 Punkte) den zweiten Platz. Tobias Hornung (Kleinchinchilla, 386,5 Punkte) konnte als erster Vereinsmeister ausgezeichnet werden, gleichzeitig stellte er das beste Tier (Kleinchinchilla, 97 Punkte). Die Jungzüchterin Anne Riethmüller freut sich in der Sparte „Kaninchen“ über ihren Titel als Vereinsmeisterin (Hermelin Blauauge, 387 Punkte) und das beste Tier (Hermelin Blauauge, 97 Punkte).
Bei den „großen Hühnern“ wurde Rita Hornung zweite und erste Vereinsmeisterin (Wyandotten rebhuhnfarbig-gebändert, 379 Punkte und Wyandotten silberfarbig-gebändert, 379 Punkte). Sie stellte auch das beste Tier (Wyandotten rebhuhnfarbig-gebändert, V 97 Punkte). Als dritter Vereinsmeister wurde bei den „Zwerghühnern“ Andreas Knippelberg (Bassetten silber-wachtelfarbig, 375 Punkte), als Zweiter Tobias Hornung (Zwerg-Wyandotten, silberfarbig-gebändert, 378 Punkte) und als erster Vereinsmeister Hermann Stapf (Zwerg-Welsumer orangefarbig, 378 Punkte) geehrt. Das beste Tier kam von Tobias Hornung (Zwerg Wyandotten silberfarbig-gebändert, V 97 Punkte).
In der Sparte „Wassergeflügel“ freut sich Sarah Hornung über die Auszeichnungen als erste Vereinsmeisterin (Zwergenten blau-gelb, 375 Punkte) und für das beste Tier (Zwergenten blau-gelb, HV 96 Punkte).
Foto: Die geehrten Vereinsmitglieder bei der Lokalschau 2016
Foto: Die geehrten Züchter des Kleintierzuchtvereins Z239 Lokalschau 2015
Thomas Franz, Tobias Hornung, Inge Franz, Hermann Stapf, Rita Hornung, Maik Schmidt, Sven Hornung, Florian Schmid, Paul Riethmüller, Klaus Baumann
Mitte November führte der Kleintierzuchtvereins Z239 Kirchberg an der Jagst in der Kirchberger Festhalle seine jährliche Lokalschau durch. Ausgestellt worden waren über 220 Tiere, zudem lockten der gute Mittagstisch und die schöne Tombola zahlreiche Besucher an. Anfang Dezember fand nun im Dorfgemeinschaftshaus Lobenhausen der Familienabend der Kleintierzüchter statt. Der Familienabend stellt alljährlich den Jahresausklang des Vereinsjahres dar, zudem erhalten die Züchter an diesem Abend die Preise und Auszeichnungen, die sie für ihre Hühner, Puten, Tauben und Kaninchen bei der Lokalschau des Vereins errungen haben.
Beim Familienabend dankte der 1. Vorsitzende Tobias Hornung den Züchtern für das gute Vereinsleben im vergangenen Jahr und ganz besonders den vielen engagierten Helfern der Lokalschau. Ausstellungsleiter Paul Riethmüller zeigte sich äußerst zufrieden mit den Ergebnissen der Züchter und übergab gerne Preise und Auszeichnungen an folgende Züchter:
Bei den „großen Hühnern“ wurde Rita Hornung dritte und zweite Vereinsmeisterin (Wyandotten silberfarbig-gebändert, 374 Punkte und Wyandotten rebhuhnfarbig-gebändert, 375 Punkte). Erster wurde Thomas Franz (Puten Cröllwitzer, 378 Punkte). Jugendvereinsmeister wurde Sven Hornung (Welsumer rost-rebhuhnfarbig, 376 Punkte). Als dritter Vereinsmeister wurde bei den „Zwerghühnern“ Tobias Hornung (Zwerg-Wyandotten, silberfarbig-gebändert, 375 Punkte), als Zweite Anja Sigloch (Deutsche Zwerghühner goldhalsig, 379 Punkte) und als erster Vereinsmeister Hermann Stapf (Zwerg-Welsumer orangefarbig 380 Punkte) geehrt. Den Titel erster Jugendvereinsmeister trägt in dieser Sparte Maik Schmidt (Zwerg-Wyandotten silberfarbig-gebändert, 377 Punkte) vor Moritz Küstner (Zwerg-Welsumer rost-rebhuhnfarbig, 373 Punkte).
Zweite Vereinsmeisterin in der Sparte „Große Kaninchen“ wurde Inge Franz (Castor Rexe, 384,5 Punkte). Paul Riethmüller (Satin Elfenbein RA, 388 Punkte) sicherte sich hier den ersten Vereinsmeister und stellte gleichzeitig das beste Tier (Satin Elfenbein RA, 98 Punkte) der Vereinsgeschichte. Bei den „kleinen Kaninchen“ erlangte Tobias Hornung den dritten Platz (Kleinchinchilla, 385,5 Punkte), und Paul Riethmüller (Holländer dunkel/ eisengrau-weiß, 386 Punkte) den zweiten Platz. Florian Schmid (Zwerg-Widder weiß RA, 386 Punkte) konnte als erster Vereinsmeister ausgezeichnet werden. Der Jungzüchter Sven Hornung (Thüringer 383,5 Punkte) freut sich in der Sparte „Kaninchen“ über seinen Titel als Vereinsmeister.