Kleintierzuchtverein Z239
Kleintierzuchtverein Z239

Aktuelles

Nächster Termin

 

Die nächste Monatsversammlung findet im September statt. Details folgen.

 

Die Kreisschau findet am 25. + 26.10.2025 in Blaufelden statt.

 

Unsere diesjährige Lokalschau findet am 22.+ 23.11.2025 in Kirchberg statt.

 

 

Monatsversamlmung

 

Die Monatsversammlungen finden in der Regel am ersten Freitag im Monat statt. Wir treffen uns um 20 Uhr im Gasthaus Röder in Lendsiedel. 

 

Die genauen Termine können dem Amtsblatt der Stadt Kirchberg/ Jagst entnommen werden oder beim Vorstand erfragt werden.

 

Wir freuen uns über euer Kommen!

 

 

 

 

Besuchte Austellungen

24. Landeskaninchenschau Württemberg-Hohenzollern in Ulm, 10.-11. Dezember 2016

Bei der Landeskaninchenschau 2016 in Ulm stellte Tobias Hornung jeweils vier Kleinchinchilla (1.3) und Kleinsilber (2.2) aus.

Bei den Kleinchinchilla erreichte er 384 Punkte (96,5; 96; 96; 95,5) und bei den Kleinsilbern 382,5 Punkte (96; 95,5; 95,5; 95,5).

32. Bundeskaninchenschau am 19.12 - 20.12.2015 Messehallen in Kassel 

Bei der Bundesschau 2015 waren von unserem Verein Tobias Hornung und Paul Riethmüller mit dabei. Wir haben gemeinsam mit unserem Nachbarverein Ilshofen die Tiere eingeliefert und der Vorstand von Z83 organisierte eine Übernachtung von Samstag auf Sonntag in Kassel, nicht weit von den Messehallen.

Tobias Hornung zeigte 4 Kleinchinchilla darunter 3 Rammler (96,5; 96,5; 96) und eine Häsin (95,5) und ereichte mit dieser Sammlung 384,5 Punkte. Auch seine Kleinsilber gelb waren mit einer Sammlung vertreten. Hier stellte er 1 Rammler (96,5) und 3 Häsinnen (96;96;96,5) und erreichte damit 385 Punkte.

Paul Riethmüller zeigte seine Holländer dunkel-/eisengrau - weiß. Er hatte 3 Rammler (95; 95,5; 96) und eine Häsin (95) ausgestellt und errang damit 381,5 Punkte.

17. Allgemeine Wörnitztalschau am 19.12 - 20.12.2015 in Schopfloch 

An der schönen Wörnitalschau 2015 hatten von unserem Verein Hermann Stapf, Anja Stapf, Rita Hornung und Tobias Hornung Tiere gemeldet. 

Hermann und Anja Stapf konnten leider aus gesundheitlichen Gründen an der Ausstellung nicht teilnehmen. 

Rita Hornung zeigte 11 Wyandotten.Dabei ihre rebhuhnfarbig gebänderten mit 2 Hähnen (sg93; b90) und 4 Hennen (g92; g92; sg93; sg94 Z). Bei den silberfarbig gebänderten Wyandotten nur 1 Hahn (sg 93) und 4 Hennen (g91; g92; sg94 Z; sg93). 

Tobias Hornung hatte 6 silberfarbig gebänderte Zwerg - Wyandotten dabei. 2 Hähne (sg95 SZ9; sg93) und 4 Hennen (sg94 Z; sg94; sg95 Z; hv96 SE18). 

93. Landesgeflügelschau Württemberg - Hohenzollern am 28.11 - 29.11.2015 in Ulm

An der 93. Landesgeflügeschau in dem Messehallen von Ulm nahmen Hermann Stapf, Rita Hornung und Tobias Hornung mit ihren Tieren teil. Am Sonntag fuhr der Verein mit 4 Mann in Richtung Ulm um die Tiere wieder gut nach hause zu bringen.

Rita Hornung zeigte 8 Wyandotten rebhuhnfarbig - gebänderten. Es waren darunter 3 Hähne (g91; g91; sg93) und 5 Hennen (sg94 Z; sg94; sg93; sg95 E; sg94 Z). Des weiteren hatte Rita ihre Wyandotten silberfarbig - gebändert dabei und stellte 6 Tiere aus. Darunter waren 2 Hähne (sg93; g92) und 4 Hennen (sg94 Z; sg95 E; sg94; sg93).

Tobias Hornung zeigte 10 Tiere von seinen Zwerg Wyandotten silberfarbig gebändert in ausgezeichneter Form. Dabei waren 4 Hähne (sg94 Z; sg93; sg94 Z; sg93) und 6 Hennen (sg93; sg93; hv96 LVE17; sg94; sg94 SZ; sg95 E).

Hermann Stapf zeigte 7 Zwerg Welsumer orangefarbig in Bestform. Er hatte 4 Hähne (sg94 SZ; V97 DIB; sg94; sg93) und 3 Hennen (sg95 E; g91; g91) ausgestellt und wurde mit 380 Punkten Württembergischer Meister. 

 

Druckversion | Sitemap
© Tobias Hornung